+++ Themen rund um Zero Waste +++

Bildungsangebote

Durch Lernen ins Tun kommen

Eine der großen Fragen, die uns beschäftigen, lautet: "Wie können wir Abfälle vermeiden und Ressourcen schonen?" - Antworten dafür sammeln wir z.B. in Form von Zero Waste-Hacks oder Adressen für Zero-Waste-Orte in Berlin hier auf unserer Website und teilen sie auch auf unseren Social-Media-Kanälen. Und es gibt viele!

Wirklich nachhaltig wirken unsere Tipps und Antworten aber erst, wenn es noch mehr Verständnis rund um die Themen der Ressourcenschonung,  Kreislaufwirtschaft und Circular Economy und rund um Zero Waste gibt. An dieser Stelle helfen Bildungsangebote und unterschiedliche Formate, Neues zu lernen und spielerisch anzuwenden. Denn erst, wenn wir die Dinge begreifen, werden wir zum Handeln befähigt und können die Dinge umsetzen.  

Und weil es hier auch schon viele Angebote und Materialien gibt, die zum Beispiel von Universitäten entwickelt wurden oder Forschungsprojekten oder Vereinen und Verbänden, möchten wir eine Hilfestellung anbieten. Auf dieser Seite sammeln wir daher für ganz unterschiedliche Zielgruppen die Links Bildungsangeboten und -materialien, die sich thematisch mit den oben genannten Themen befassen.

Diese Liste ist nicht vollständig und wird stetig von uns weiter ergänzt. Alle, die hier einen Inhalt / Link vermissen, können sich gerne an uns per E-Mail an kontakt@zerowasteagentur.de wenden, dann ergänzen wir das gerne.

Themen: Ressourcenschonung, Textilien & Fast Fashion

„Fast Fashion, Ökotex und Secondhand: wie geht’s nachhaltiges Mode-Shopping?“ & „Kaufst du noch oder lebst du schon? (Sonderfolge)“
Anbieter: Verbraucherzentrale(n)
Zielgruppe: Erwachsene
Art der Materialien: Podcast

 

Themen: Lebensmittelrettung und Kreislaufwirtschaft

„Lebensmittel und nachhaltige Ernährung – Bildungsangebote für alle Altersstufen“ https://www.berlin.de/ernaehrungsstrategie/_assets/flyer_bildungsangebote.pdf
Anbieter: Verbraucherzentrale Berlin
Zielgruppe: Alle Altersstufen
Art der Materialien: Flyer

„Was kann Containern gegen Lebensmittelverschwendung ausrichten?“
Anbieter: Verbraucherzentrale(n)
Zielgruppe: Erwachsene
Art der Materialien: Podcast

 

„Gerettetes Obst – Ressourceneffizienz durch Lebensmittelabfallvermeidung“  & „Guter Rat spart Ressourcen“  & Ressourcenspiel
Anbieter: BilRessNetzwerk – Bildung für Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz
Zielgruppe: Erwachsene
Art der Materialien: Videos, Spiel

 

Themen: Kreislaufwirtschaft / Circular Society

„Circular Society Toolkit“
Anbieter: Social Design
Zielgruppe: Erwachsene
Art der Materialien: Spiel

Themen: Von Abfallvermeidung bis Sauberkeit in der Stadt

„Hörspiel: Ich und Herr Meyer und die Null Müll Woche“ & „Kostenlos buchbares Erlebnisprogramm für Vorschulkinder“
Anbieter: Berliner Stadtreinigung
Altersgruppen: Kleinkinder bis Grundschulalter
Art der Materialien: verschiedene

 

Themen: Materialien und Wertstoffe

„Gutes Material“ & „Wie gut rottet Müll?"
Anbieter: Stiftung Kinder Forschen
Altersgruppen: Kleinkinder bis Grundschulalter
Art der Materialien: Experimente für Kinder

 

Themen: Nachhaltiger Konsum

„KonsumChecker zum Selbstbasteln“Begleitmaterial zum Brettspiel; „KonsumChecker – Tauschen. Handeln. Welt verändern.“
Anbieter: Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
Zielgruppe: Klassen 3 bis 4
Art der Materialien: Spiel

 

Themen: Abfallvermeidung und Ressourcenschonung

„Wie lässt sich Abfall vermeiden?“
Anbieter: Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Zielgruppe: Grundschule
Art der Materialien: Unterrichtsvorschlag, Arbeitsheft zum Thema Abfall, weiterführende Links

„Abfälle vermeiden am Beispiel Papierverbrauch“
Anbieter: Berliner Stadtreinigung
Zielgruppe: Grundschule (Klasse 4 bis 6)
Art der Materialien:: Unterrichtsvorschlag, Arbeitsheft, Fragebögen

 

Themen: Abfallvermeidung und Ressourcenschonung

„Abfallvermeidung schont Ressourcen“
Anbieter: Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Zielgruppe: Sekundarstufe
Art der Materialien: Unterrichtsvorschlag, Übung, Lehrmaterialien

„Willkommen im loop“
Anbieter: Cradle to Cradle
Zielgruppe: Jugendliche im Alter von 14 – 17 Jahren
Art der Materialien: LOOP ist Lernausflug, Experimentierlabor und Kreativwerkstatt

„Zero-Waste-Bildungsoffensive vom 09.01.2025“
Anbieter: Zero Waste Germany
Zielgruppe: Schulen
Art der Materialien: Workshop, PDF

 

Themen: Lebensmittelrettung

„Lebensmittelverschwendung: Sekundarstufe“
Anbieter: Landschaft Leben
Zielgruppe: Sekundarstufe II
Art der Materialien: Arbeitsblätter, Download von Unterrichtsmaterialien inkl. Lösungen

 

Themen: Textilien / Fast Fashion

„Zero Waste an Schulen zum Thema Textilien/Fast Fashion“
Anbieter: Berliner Stadtreinigung
Zielgruppe: Sekundarstufe I
Art der Materialien: Video („Reduce, Reuse, Recycle - ein Impulsfilm“), verschiedene Unterrichtsvorschläge, Workshop-Termine

Themen: R-Strategien

„Reduce, Reuse, Recycle - Warum wir in einer Plastikkrise stecken und welche Veränderungen wir bewirken können“
Anbieter: Greenpeace
Zielgruppe: Sekundarstufe I, ab Klasse 7
Art der Materialien: Unterrichtsvorschlag, Übungen für Schüler:innen („Plastik-Challenge“)

Themen: Zirkularität / Zirkuläre Arbeits- und Geschäftsprozesse

„Rohstoffe fair & zirkulär!“
Anbieter: Jane Goodall Institute – Roots & Shoots
Zielgruppe: Sekundarstufe I und II
Art der Materialien: Unterrichtsvorschlag, PDF

"Kreislaufgesellschaft" (kostenpflichtig)
Anbieter: EPIZ e.V. – Globales Lernen in Berlin
Zielgruppe: Berufsschulen
Art der Materialien: Arbeitsblätter, Anleitungen

 

Themen: Abfallvermeidung und -verwertung

"Sammlung zu Abfallvermeidung und -verwertung"
Anbieter: Umweltschulen.de
Zielgruppe: Schulen
Art der Materialien: Unterrichtsvorschläge, Lehrmaterialien, Best Practices

 

„KLEINE TRICKS ZUR MÜLLVERMEIDUNG“
Anbieter: Elixier
Zielgruppe: Schulen
Art der Materialien: Video, Materialien

 

Themen: Kreislaufwirtschaft & Circular Economy

„Reman Path Finder (RemanPath) - Building lifelong education through finding a company path to remanufacturing“
Anbieter: The European Remanufacturing Network
Zielgruppe: Unternehmen, KMU
Art der Materialien: Video (mehrsprachig), PDF

„Das Strategiespiel „Make it circular! Zirkuläre Geschäftsmodelle im Unternehmen spielerisch kennenlernen“ & „WWF Circular Business Self-Assessment!“
Anbieter: WWF
Zielgruppe: Unternehmen
Art der Materialien: Planspiel, Online-Test

 

Lebenslanges Lernen