27.10.2025 // Zweite Zero-Waste-Aktionswochen starten am 3. November 2025

+++ P R E S S E M E L D U N G +++
Berlin, 27.10.2025 //
Berlin ist auf dem Weg kreislauffähig zu werden und setzt dafür ein klares Zeichen für Null Verschwendung: Vom 03. bis 30. November 2024 stehen bei den Zero-Waste-Aktionswochen die Themen Abfallvermeidung und Ressourcenschonung im Fokus. Vier Wochen lang zeigen Initiativen, Unternehmen, die Verwaltung und weitere Akteure zirkuläre Lösungen und bieten allen Berliner:innen und dem Fachpublikum vielfältige Möglichkeiten aktiv zu werden und mitzumachen.
Ein vielfältiges Programm für alle Berliner:innen und Fachpublikum
Alle Berliner:innen können mitmachen: Geboten wird eine große Bandbreite – von Upcycling-Workshops, Repair-Cafés und Foodsharing-Events über Fachvorträge und Online-Seminare bis hin zu Konferenzen. Themen wie nachhaltiger Konsum, Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung werden praxisnah für verschiedene Zielgruppen erlebbar – sei es im Bereich Textilien, Technik, Lebensmittel oder Wirtschaft. Hier finden alle nicht nur Inspiration, sondern vor allem konkrete Handlungsansätze für ein ressourcenschonendes Leben.
Die Kampagne, die für die Aktionswochen wirbt, greift die Zero-Waste-Strategien auf und zeigt, was es braucht, um Dinge im Kreislauf zu halten.
Meike Al-Habash, Leiterin der Zero-Waste-Agentur, verdeutlicht darüber hinaus die Zielsetzung der ganzen Aktion: „Mit den Zero-Waste-Aktionswochen konnten wir schon im letzten Jahr über 10.000 Berliner:innen und rund 100 Organisationen zum Mitmachen bewegen. Genau darum geht es uns: Handlungsräume öffnen und zur Umsetzung motivieren. Es gibt so viele Möglichkeiten, wie wir mehr Ressourcen im Kreislauf halten können und diese Bandbreite zeigen wir durch die Aktionswochen.“
Unterstützung durch die Senatsverwaltung und die BSR
Die Zero-Waste-Agentur ist eine gemeinsame Initiative der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) und der Berliner Stadtreinigung (BSR) und beide Häuser unterstützen die Aktionswochen durch ihre Schirmherrschaft:
Ute Bonde, Umweltsenatorin und Schirmherrin der Aktionswochen, betont: „Die Zero-Waste-Aktionswochen bieten für alle Berlinerinnen und Berliner die Möglichkeit, Lösungen kennenzulernen, wie und wo sie im Alltag selbst dazu beitragen können, Dinge und Materialien im Kreislauf zu halten.“
Stephanie Otto, Vorstandsvorsitzende der BSR und ebenso Schirmherrin der Aktionswochen hebt hervor: „Wir freuen uns mit den Zero-Waste-Aktionswochen, das beeindruckende Engagement zahlreicher Akteurinnen und Akteure, die sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzen, sichtbar zu machen. Sie senden ein kraftvolles, inspirierendes Signal für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und zeigen, wie viel gemeinsam möglich ist – für ein Berlin ohne Verschwendung.“
Mehr Informationen und Programm
Alle Details zum Programm der Zero-Waste-Aktionswochen sowie weitere Informationen zur Kampagne finden Sie unter: zerowaste-aktionswochen.de
(Auch während der Aktionswochen können noch Veranstaltungen in den Kalender eingetragen werden.)
+ + +











